Menü
  • Dein Warenkorb ist leer.

Standort:
Familienrecht > Scheidung MünchenInfothek > Unterhalt berechnenAllgemeine Grundlagen

Prüfungsschema: Schritt für Schritt zum richtigen Ergebnis


Dr. Schröck – Kanzlei für Familienrecht - Unterhalt berechnen – Das ultimative Prüfungsschema 5

Wer Wer hat Anspruch auf Unterhalt? Wie wird die Unterhaltshöhe berechnet? Und welche Faktoren spielen eine Rolle? Mit unserem Grundschema zur Unterhaltsermittlung erhalten Sie eine klare und strukturierte Anleitung, um Unterhaltsansprüche systematisch zu prüfen.

So vermeiden Sie Fehler, gewinnen Rechtssicherheit und sorgen für eine transparente Berechnung. Jetzt mehr erfahren und Unterhaltsfragen gezielt klären!

Unterhalt berechnen – Professionell


Vergessen Sie Online-Unterhaltsrechner – eine gerichtliche Unterhaltsberechnung führt immer zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn Sie versuchen, sich schriftlich mit dem gegnerischen Anwalt auseinanderzusetzen, werden Sie wahrscheinlich nicht ernst genommen. Durch mehrere Instanzen werden Sie verschiedene Unterhaltsberechnungen erleben.

Erstinstanzliche Richter benötigen manchmal Nachhilfe. Im Streitfall gewinnt derjenige mit den stärkeren Argumenten. Ihre Chancen hängen davon ab, ob Sie vollständig informiert sind, die richtigen Fakten und Argumente vorbringen können und in der Lage sind, Ihre günstigen Fakten zu beweisen.

Ob Ihnen das gelingt, hängt von der Fachkompetenz Ihres Unterhaltsrechtsberaters ab. Spätestens im Streitfall werden Sie einen Anwalt benötigen, da Anwaltszwang besteht.  Eine Unterhaltsberechnung durch einen vertrauenswürdigen Anwalt ist unerlässlich, um teure Fehler zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Bemessungsgrundlagen – Maßstäbe zur Unterhaltshöhe


Das Unterhaltsrecht basiert nicht auf mathematischen Formeln und Algorithmen. Die Grundlagen für die Berechnung beruhen auf unbestimmten Rechtsbegriffen und Wertungen, wie dem sogenannten „unterhaltsrelevanten Einkommen“ und dem „unterhaltsrelevanten Vermögen“.

Es gibt keine gesetzlichen Definitionen dazu. Es liegt in der Verantwortung der Rechtsprechung, diesen Begriffen im Zusammenhang mit Unterhaltszahlungen klare Konturen zu geben. Dabei sind nicht mathematische Formeln entscheidend, sondern die Abwägung der Interessen zwischen Unterhaltsgläubiger und Unterhaltsschuldner. Die Düsseldorfer Tabelle und die Leitlinien der Oberlandesgerichte zur Einkommensermittlung dienen lediglich als Hilfsmittel.

Deshalb führen Online-Unterhaltsrechner nicht zu den richtigen Ergebnissen. Eine professionelle Unterhaltsberechnung mit entsprechender Fachkenntnis ist erforderlich.



Dr. Schröck – Kanzlei für Familienrecht - Unterhalt berechnen – Systematisch prüfen und ermitteln 4

Konkreter Bedarf – Alternative Bemessungsgrundlage


Dr. Schröck – Kanzlei für Familienrecht - Unterhalt berechnen – Systematisch prüfen und ermitteln 4

Existenzminimum – Alternative Bemessungsgrundlage

Wenn die Bemessungsgrundlagen Einkommen und Vermögen als Indikator für die Unterhaltsermittlung nach Lebensstellung und Lebensverhältnisse als ungeeignet erscheinen, kommen ausnahmsweise alternative Bemessungsgrundlagen zur Anwendung.


Dr. Schröck – Kanzlei für Familienrecht - Unterhalt berechnen – Systematisch prüfen und ermitteln 6

Formulare zum Einkommen und Vermögen
Von Fachanwälten geprüft und empfohlen

Copyright © familienrecht-ratgeber.com, Dr. jur. Jörg Schröck - Alle Rechte vorbehalten.
envelopecartphonemagnifiercrossmenuarrow-right